Karbide

Karbide

Karbīde, Karbüre, Karburete, chem. Verbindungen verschiedener Elemente mit Kohlenstoff. Von praktischer Bedeutung sind die Eisen-K., Verbindungen des Kohlenstoffs mit Eisen in verschiedenen Verhältnissen, die die Härte, Schmelzbarkeit etc. der Eisensorten bedingen, das Kalziumkarbid (s.d.) und Silizium-K. (Siliziumkohlenstoff), letzteres an Härte dem Diamant nahe stehendes, als Karborundum benutztes Schleifmaterial, dargestellt durch Glühen eines pulverigen Gemenges von Sand, Koks und Kochsalz im elektr. Ofen. Chrom-K. kennt man zwei. Die K. der nichtmetallischen Elemente (Bor- und Silizium-K.) zeichnen sich durch ihre große Härte und Unangreifbarkeit durch chem. Mittel vor denen der metallischen (Metall-K.) aus. – Vgl. Ahrens (1896), Fitz-Gerald (»Karborundum«, deutsch 1904.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karbide — Karbide, Metallkarbide, Metallkarburete, Metallkarbüre, sind Verbindungen der Metalle mit Kohlenstoff. Das Verbindungsverhältnis wechselt bei einzelnen Metallen je nach den Bedingungen, unter welchen die Reaktion vor sich geht. Ahrens [1] zählt… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Karbīde — (Karbüre, Karburete), Verbindungen von Metallen mit Kohlenstoff, entstehen beim Erhitzen von Metalloxyden mit Kohle auf sehr hohe Temperatur, besonders im elektrischen Ofen. Sie sind sehr hart und schwer schmelzbar; manche K. werden durch Wasser… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karbide — Karbide,   eindeutschende Schreibung für Carbide; im engeren Sinn ist Karbid die Bezeichnung für Calciumcarbid (Calciumverbindungen) …   Universal-Lexikon

  • Karbide — Calciumcarbid Carbide sind eine Stoffgruppe binärer chemische Verbindungen aus einem Element E und Kohlenstoff C mit der allgemeinen Formel ExCy. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkstickstoff [1] — Kalkstickstoff (auch Calciumcyanamid oder Karbidstickstoff genannt), ein neues Stickstoffdüngemittel. S.a. Stickstoffkalk. [300] Die im Jahre 1894 durch Moissan Willson mit Hilfe der elektrischen Energie geschaffene industrielle Herstellung der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stickstoffindustrie — in engerem Sinne befaßt sich mit der technischen Ueberführung atmosphärischen Stickstoffs in gebundene Form; in weiterem Sinne rechnet man zur Stickstoffindustrie auch die Gewinnung des Chilesalpeters und des Ammoniaks bei der Vergasung und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • AGB-Stern — Die Entwicklung von Sternen unterschiedlciher Masse im Hertzsprung Russell Diagramm. Der asymptotische Riesenast, abgekürzt als AGB, zeigt einen Stern mit zwei Sonnenmassen. Ein AGB Stern (engl. Asymptotic giant branch) ist ein entwickelter Stern …   Deutsch Wikipedia

  • Email — Emailliertes Straßennamensschild …   Deutsch Wikipedia

  • Qualitätsstahl — Stahlsorten sind die verschiedenen Arten von Stählen. Andere Bezeichnungen sind Stahlmarke oder qualität; diese Bezeichnungen sind aber veraltet. Die Stahlsorten unterscheiden sich durch ihre vom Hersteller garantierten Eigenschaften, die durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Stahlbezeichnung — Stahlsorten sind die verschiedenen Arten von Stählen. Andere Bezeichnungen sind Stahlmarke oder qualität; diese Bezeichnungen sind aber veraltet. Die Stahlsorten unterscheiden sich durch ihre vom Hersteller garantierten Eigenschaften, die durch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”